Di Motorsteuerung für die Anwendung in einer peristaltischen Pumpe mag sehr einfach erscheinen: Tatsächlich handelt es sich um eine Motorrotation im Freilauf.
Es gibt jedoch eine Kritikalität, welche mit dem Betrieb einer peristaltischen Pumpe verbunden ist: Die Belastung ist nicht konstant, sondern weist Drehmomentspitzen auf, weshalb die Motordrehzahl möglichst stabil sein muss, um den Druck und die Dosierung konstant zu halten.
Üblicherweise wird diese Steuerung mit 3 Motortypen durchgeführt:
1) Bürstenbehaftete Gleichstrom-Motoren
2) Bürstenlose Gleichstrom-Motoren mit Getriebe
3) Schrittmotoren
Betrachten wir die Vor- und Nachteile dieser 3 Lösungen:
Steuerung mit bürstenbehafteten Gleichstrom-Motoren
Die Steuerung mit Gleichstrom-Motoren stellt die wirtschaftlichste Lösung dar, insbesondere Aufgrund der Einfachheit der Steuerelektronik.
Diese Lösung hat jedoch große Einschränkungen in Bezug auf Zuverlässigkeit – Angesichts der Lebensdauer des Motors und der Auflösung der Drehzahlsteuerung.
Steuerung mit bürstenlosem Gleichstrom-Motor und Getriebe
Die Steuerung mit bürstenlosen Gleichstrom-Motor und Getriebe stellt sicherlich eine Leistungsfähigere Steuerungsart als CC-Motoren dar: Der hohe Wirkungsgrad von bürstenlosen Motoren kann in der Tat wichtige Motorleistungen garantieren.
Das Getriebe stellt in diesem Fall den Nachteil dar, eine Komponente mit erheblichen Kosten und einer begrenzten Lebensdauer Aufgrund der mechanischen Komplexität.
Steuerung mit Schrittmotor
Schrittmotoren garantieren hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ermöglichen somit die Anwendung in einer peristaltischen Pumpe im Direktbetrieb (ohne Getriebe).
Die mit Schrittmotoren erzielbaren Leistungen sind daher ähnlich wie bei einer Steuerung mit bürstenlosen Gleichstrommotoren, jedoch mit größerer Zuverlässigkeit, kompakterer Baugröße und geringerer Kosten aufgrund Wegfall des Getriebes.
Die Grenzen dieser Steuerungsart liegen in der maximalen Leistung der Lösung: Schrittmotoren haben ein Drehmoment welches mit zunehmender Drehzahl, abnimmt. Dies begrenzt die maximale Drehzahl und damit die auf die Pumpe anwendbare Leistung.
Ever Elettronica Lösungen für peristaltische Pumpen
Ever Elettronica hat sowohl Schrittmotor-, als bürstenlose Gleichstrom-Motor “Ad-Hoc” Motion Control Lösungen für peristaltische Pumpen entwickelt und produziert.
Konkrete Vorschläge:
Weswegen Schrittmotor?
Die Bewegungssteuerung einer Peristaltischen Pumpe mit Schrittmotoren halten wir aus zwei Gründen für besonders geeignet:
- Closed Loop Drehmoment, dank dem wir durch die Modulation des Stroms in Abhängigkeit der Last, den durchschnittlichen Stromwert so niedrig wie möglich halten und so den Anstieg der Motortemperatur unter Kontrolle halten können.
- Die Programmierbarkeit unserer Controller für Schrittmotoren: Unsere einfache und intuitive e3PLC-Programmierumgebung ermöglicht es Ihnen, die gewünschten Parameter einzustellen, ohne dass Sie Kenntnisse bestimmter Programmiersprachen haben müssen
Klicken Sie auf obige Links für weitergehende Informationen!